VelopoldVIENNA

Datenschutz

Urheberrecht

Das Copyright für die auf der Website veröffentlichten Inhalte ist Velopold Vienna Rental Service and  Tours e.U. vorbehalten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne schriftliche Zustimmung von Velopold Vienna Rental Service and Tours e.U. nicht gestattet.

Kontakt: Velopold Vienna Rental Service and Tours e.U., Obermüllnerstraße 11/1 (Wien, Österreich)

E-Mail: office@velopoldvienna.com

Datenschutz Website-Inhalt

Wir bemühen uns, auf unserer Website qualitativ hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen. Velopold Vienna Rental Service and Tours e.U. übernimmt jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen Velopold Vienna Rental Service and Tours e.U., welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens Velopold Vienna Rental Service and Tours e.U. kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Datenschutz Website-Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten („Links“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches von Velopold Vienna Rental Service and Tours e.U. liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem Velopold Vienna Rental Serivice and Tours e.U. von den Inhalten Kenntnis hat und es uns technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Für illegale Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Informationen über unsere Datenschutzpolitik

Wir kümmern uns um den Schutz Ihrer Daten und verwalten sie sorgfältig. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgesetz; im Folgenden „DGS“; Datenschutzgrundverordnung; im Folgenden „DSGVO“ und Telekommunikationsgesetz 2003; im Folgenden „TKG 2003“).

Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Nutzung der von uns angebotenen Dienste, einschließlich der Webseiten. Sie gilt nicht für Websites anderer Dienstanbieter, auf die wir per Link verweisen.

Bei der Nutzung unserer Webseiten bleiben Sie anonym, solange Sie uns nicht von sich aus freiwillig personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn dies für die Nutzung der von uns angebotenen Leistungen, insbesondere Formularangebote, erforderlich ist.

Wir werden die übermittelten Daten streng vertraulich behandeln. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung geben wir keine persönlichen Daten weiter, es sei denn, dass wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Wir weisen jedoch darauf hin, dass es bei der Übermittlung von Daten im Internet immer dazu kommen kann, dass Dritte Ihre Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.

Sofern Sie es von uns verlangen, gewähren wir Ihnen Einblick in die über Sie gespeicherten Daten, beziehungsweise löschen diese, wenn Sie dies wünschen. Wenn Sie Ihre Daten berichtigen, löschen oder einsehen wollen, genügt ein Schreiben an die im Impressum angegebene Adresse.

Im Rahmen unseres Newsletter-Programms versenden wir nur dann Produkt-Updates etc. an unsere Kunden, wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen.

Erklärung zum Datenschutz

Die folgende Datenschutzerklärung soll Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und rechtliche Grundlage der Verarbeitung solcher Daten entweder unter unserer eigenen Kontrolle oder in Verbindung mit anderen informieren. Im Folgenden informieren wir Sie auch über die Komponenten Dritter, die wir zur Optimierung unserer Website und zur Verbesserung der Benutzererfahrung verwenden, was dazu führen kann, dass diese Dritten ebenfalls Daten verarbeiten, die sie sammeln und kontrollieren.

Unsere Datenschutzrichtlinie ist wie folgt strukturiert:

  1. Informationen über uns als Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Daten
  2. Datenverarbeitung und Datenschutz
  3. Datenverarbeitung und Datenschutz auf der Website
  4. Die Rechte der Benutzer und der betroffenen Personen

 

  1. Informationen über Velopold Vienna Rental Service and Tours e.U. als Verantwortlicher für Ihre Daten

Verantwortlich für diese Website im Sinne des Datenschutzgesetzes ist die

Velopold Vienna Rental Service and Tours e.U.,  Obermüllnerstraße 11/1, 1020 Wien

Der Datenschutzbeauftragte von Velopold Vienna Rental Service and Tours e.U. ist: Shema Ermeas KAZA

  1. Datenverarbeitung und Datenschutz

Kontakt:

Wenn Sie uns per E-Mail office@velopoldvienna.com oder über das Kontaktformular auf unserer Website kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Wir benötigen diese Daten, um Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten zu können; andernfalls können wir sie nicht oder nicht vollständig beantworten. Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Auftragsbearbeitung:

Die Daten, die Sie bei der Bestellung von Waren und/oder Dienstleistungen bei uns angeben, müssen verarbeitet werden, um Ihre Bestellung erfüllen zu können. Bitte beachten Sie, dass Bestellungen ohne die Angabe dieser Daten nicht bearbeitet werden können. Rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Nach Abschluss Ihrer Bestellung werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, jedoch erst nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen.

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung Ihrer Bestellung erforderlich ist und/oder an den Zahlungsdienstleister, soweit dies zur Abwicklung Ihrer Zahlung erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Übermittlung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

  1. Website zur Datenverarbeitung

Website-Datenschutz und Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten (im Folgenden meist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im notwendigen Umfang und zum Zweck der Bereitstellung einer funktionalen und benutzerfreundlichen Website, einschließlich ihrer Inhalte und der dort angebotenen Dienstleistungen, verarbeitet. Gemäß Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 DSGVO) bezieht sich „Verarbeitung“ auf jeden Vorgang oder jede Vorgangsreihe wie das Erheben, das Speichern, die Organisation, die Strukturierung, die Aufbewahrung, die Anpassung, die Änderung, das Auslesen, das Abfragen, das Abfragen, die Benutzung, die Weitergabe durch Übermittlung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, die Kombination oder die Verknüpfung, die Einschränkung, die Löschung oder die Vernichtung personenbezogener Daten, unabhängig davon, ob sie mit automatisierten Mitteln erfolgt oder nicht.

Nutzung der Website

Ihre im Rahmen der Nutzung unserer Website verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung wegfällt, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder nachfolgend nichts anderes bestimmt ist.

Server-Daten

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung einer sicheren und stabilen Website, werden folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns oder unseren Server-Provider sendet, erfasst Diese Server-Protokolldateien speichern den Typ und die Version Ihres Browsers, das Betriebssystem, die Website, von der Sie gekommen sind (Referrer-URL), die besuchten Seiten unserer Website, das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs sowie die IP-Adresse, von der aus Sie unsere Website besucht haben.

Die so erhobenen Daten werden vorübergehend gespeichert, jedoch nicht in Verbindung mit anderen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben.

Grundlage für diese Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Die Daten werden innerhalb von höchstens sieben Tagen gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zu Beweiszwecken erforderlich. In diesem Fall werden die Daten ganz oder teilweise von der Löschung ausgeschlossen, bis die Untersuchung des betreffenden Vorfalls endgültig abgeschlossen ist.

Cookies

  1. a) Sitzungs-Cookies

Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookies verarbeiten bestimmte spezifische Informationen über Sie, wie z.B. Ihren Browser, Standortdaten oder Ihre IP-Adresse.  Diese Verarbeitung macht unsere Website benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer, so dass wir beispielsweise unsere Website in verschiedenen Sprachen anzeigen oder eine Warenkorbfunktion anbieten können. Die Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit diese Cookies zur Erhebung von Daten zur Anbahnung oder Abwicklung von Vertragsverhältnissen verwendet werden. Sofern die Verarbeitung nicht der Anbahnung oder Abwicklung eines Vertrages dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unserer Website. Die rechtliche Grundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Wenn Sie Ihren Browser schließen, werden diese Session-Cookies gelöscht.

  1. b) Cookies von Dritten

Falls erforderlich, kann unsere Website auch Cookies von Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, zum Zwecke der Werbung, Analyse oder Verbesserung der Funktionen unserer Website verwenden. Einzelheiten, insbesondere zur rechtlichen Grundlage und zum Zweck einer solchen Datenerhebung und -verarbeitung durch Dritte mittels Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.

  1. c) Deaktivieren von Cookies

Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Ebenso können Sie den Browser verwenden, um bereits gespeicherte Cookies zu löschen. Die erforderlichen Schritte und Maßnahmen sind jedoch je nach verwendetem Browser unterschiedlich. Wenn Sie Fragen haben, benutzen Sie bitte die Hilfefunktion oder konsultieren Sie die Dokumentation Ihres Browsers oder wenden Sie sich an dessen Hersteller, um Unterstützung zu erhalten. Die Einstellungen des Browsers können das Setzen von sogenannten Flash-Cookies nicht verhindern. Stattdessen müssen Sie die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Die dafür notwendigen Schritte und Maßnahmen hängen auch von dem von Ihnen verwendeten Flash-Player ab. Bei Fragen nutzen Sie bitte die Hilfefunktion oder konsultieren Sie die Dokumentation unseres Flash-Players oder wenden Sie sich an dessen Hersteller für Unterstützung. Wenn Sie die Installation von Cookies verhindern oder einschränken, sind möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website voll nutzbar.

Google Analytics

Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics. Dies ist ein Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (im Folgenden: Google). Durch die Zertifizierung nach dem EU-US Privacy Shield https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI HYPERLINK „https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active“& HYPERLINK „https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active“status=Active garantiert Google, dass es bei der Datenverarbeitung in den Vereinigten Staaten die Datenschutzbestimmungen der EU einhält. Der Dienst Google Analytics dient der Analyse der Nutzung unserer Website. Die rechtliche Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website. Nutzungs- und nutzungsbezogene Informationen, wie IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit Ihrer Besuche auf unserer Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden jedoch Google Analytics mit der sogenannten Anonymisierungsfunktion, wobei Google die IP-Adresse innerhalb der EU bzw. des EWR vor der Übertragung in die USA kürzt.

Die so gesammelten Daten werden wiederum von Google verwendet, um uns eine Auswertung über die Besuche auf unserer Website und das Verhalten der Besucher dort zu ermöglichen. Diese Daten können auch verwendet werden, um andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und des Internets im Allgemeinen zu erbringen.

Google erklärt, dass Google Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten in Verbindung bringen wird.  Darüber hinaus stellt Google unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners weitere Informationen über seine Datenschutzpraktiken zur Verfügung, einschließlich der Optionen, die Sie ausüben können, um eine solche Verwendung Ihrer Daten zu verhindern. Darüber hinaus bietet Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en ein Opt-out-Add-on mit weiteren Informationen an. Dieses Add-on kann auf den gängigsten Browsern installiert werden und bietet Ihnen weitere Kontrolle über die Daten, die Google beim Besuch unserer Website erfasst. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen über den Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies schließt jedoch nicht aus, dass Informationen an uns oder andere Webanalysedienste übermittelt werden, die wir wie hier beschrieben nutzen können.

Google+-Plug-in

Wir verwenden das Plug-in des sozialen Netzwerks Google+ auf unserer Website. Google+ ist ein Online-Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (im Folgenden: Google). Durch die Zertifizierung nach dem EU-US Privacy Shield https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI HYPERLINK „https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active“& HYPERLINK „https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active“status=Active garantiert Google, dass es bei der Datenverarbeitung in den Vereinigten Staaten die Datenschutzbestimmungen der EU einhält. Die rechtliche Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Qualität unserer Website. Weitere Informationen über die möglichen Plug-ins und ihre jeweiligen Funktionen erhalten Sie bei Google unter https://developers.google.com/+/web/.

Wenn das Plug-in auf einer der Seiten, die Sie auf unserer Website besuchen, gespeichert ist, lädt Ihr Browser ein Icon für das Plug-in von den Servern von Google in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es notwendig, dass Google Ihre IP-Adresse verarbeitet. Darüber hinaus werden Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Website erfasst.

Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, während Sie eine unserer mit einem Plug-in versehenen Websites besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen aus Ihrem spezifischen Besuch von Google erkannt. Die gesammelten Informationen können dann Ihrem persönlichen Konto bei Google zugeordnet werden. Wenn Sie z. B. die Schaltfläche +1 verwenden, werden diese Informationen in Ihrem Google-Konto gespeichert und können auf der Google-Plattform veröffentlicht werden. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Website bei Google abmelden oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Google-Konto vornehmen.

Weitere Informationen zur Erfassung und Verwendung von Daten sowie zu Ihren Rechten und Schutzoptionen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter https://policies.google.com/privacy .

Google-Maps

Unsere Website verwendet Google Maps, um unseren Standort anzuzeigen und eine Wegbeschreibung zu geben. Dies ist ein Service der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (im Folgenden: Google). Durch die Zertifizierung nach dem EU-US Privacy Shield https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI HYPERLINK „https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active“& HYPERLINK „https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active“status=Active garantiert Google, dass es bei der Datenverarbeitung in den Vereinigten Staaten die Datenschutzbestimmungen der EU einhält. Um die Anzeige bestimmter Schriftarten auf unserer Website zu ermöglichen, wird bei jedem Zugriff auf unsere Website eine Verbindung zum Google-Server in den USA hergestellt. Wenn Sie auf die in unsere Website integrierten Komponenten von Google Maps zugreifen, speichert Google über Ihren Browser ein Cookie auf Ihrem Gerät. Ihre Benutzereinstellungen und Daten werden verarbeitet, um unseren Standort anzuzeigen und eine Wegbeschreibung zu erstellen. Wir können nicht verhindern, dass Google Server in den USA verwendet. Die rechtliche Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unserer Website. Durch die Verbindung mit Google kann Google feststellen, von welcher Website Ihre Anfrage abgeschickt wurde und an welche IP-Adresse die Wegbeschreibung übermittelt wird.

Sollten Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, die Installation von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt über Cookies weiter oben.

Darüber hinaus unterliegt die Nutzung von Google Maps und der über Google Maps erhaltenen Informationen den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE HYPERLINK „https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=en“& HYPERLINK „https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=en“hl=en und den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html. Weitere Informationen bietet Google auch unter https://adssettings.google.com/authenticated und https://policies.google.com/privacy an.

Google-Schriften

Unsere Website verwendet Google Fonts, um externe Schriften anzuzeigen. Dies ist ein Service der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (im Folgenden: Google). Durch Zertifizierung nach dem EU-US Privacy Shield https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI HYPERLINK „https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active“& HYPERLINK „https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active“status=Active. Google garantiert, dass es bei der Datenverarbeitung in den Vereinigten Staaten die Datenschutzbestimmungen der EU einhält.

Um die Anzeige bestimmter Schriftarten auf unserer Website zu ermöglichen, wird bei jedem Zugriff auf unsere Website eine Verbindung zum Google-Server in den USA hergestellt. Die rechtliche Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website.

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, wird eine Verbindung zu Google hergestellt, aus der Google erkennen kann, von welcher Website Ihre Anfrage abgeschickt wurde und an welche IP-Adresse die Schriften zur Anzeige übermittelt werden. Google bietet unter https://adssettings.google.com/authenticated und https://policies.google.com/privacy  detaillierte Informationen, insbesondere über die Möglichkeiten, die Nutzung der Daten zu verhindern.

Facebook-Plug-in

Unsere Website verwendet das Plug-in des sozialen Netzwerks Facebook.  Facebook.com ist ein Dienst, der von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, bereitgestellt wird. In der EU wird dieser Dienst auch von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben, die beide im Folgenden als „Facebook“ bezeichnet werden.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US Privacy Shield https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC HYPERLINK „https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active“& HYPERLINK „https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active“status=Active  garantiert Facebook, dass es bei der Datenverarbeitung in den Vereinigten Staaten die Datenschutzbestimmungen der EU einhält. Die rechtliche Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Qualität unserer Website. Weitere Informationen zu den möglichen Plugins und deren Funktionen finden Sie bei Facebook unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Wenn das Plug-in auf einer der Seiten, die Sie bei uns besuchen, gespeichert ist, wird Ihr Browser ein Icon für das Plug-in von den Servern von Facebook in den USA herunterladen. Aus technischen Gründen ist es erforderlich, dass Facebook Ihre IP-Adresse verarbeitet. Darüber hinaus werden Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Website erfasst.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, während Sie eine unserer gesteckten Websites besuchen, werden die durch den Plug-In gesammelten Informationen über Ihren Besuch bei Facebook erkannt. Die gesammelten Informationen können dann Ihrem persönlichen Konto bei Facebook zugeordnet werden. Wenn Sie z.B. den Facebook Gefällt mir“ Button betätigen, werden diese Informationen in Ihrem Facebook-Konto gespeichert und auf der Facebook-Plattform veröffentlicht. Wenn Sie dies verhindern wollen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website entweder bei Facebook ausloggen oder durch ein Add-on Ihres Browsers verhindern, dass das Facebook-Plug-in geladen wird. Weitere Informationen zur Erhebung und Verwendung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Schutzmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/policy.php

YouTube

Wir benutzen YouTube auf unserer Website. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal, das von YouTube LLC, 901 Cherry Ave, 94066 San Bruno, CA, USA, betrieben wird und im Folgenden als „YouTube“ bezeichnet wird. YouTube ist eine Tochtergesellschaft von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, im Folgenden als „Google“ bezeichnet.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US Privacy Shield https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI HYPERLINK „https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active“& HYPERLINK „https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active“status=Active garantieren Google und seine Tochtergesellschaft YouTube, dass sie bei der Datenverarbeitung in den Vereinigten Staaten die Datenschutzbestimmungen der EU einhalten.

Wir verwenden YouTube in seinem erweiterten Datenschutzmodus, um Ihnen Videos zu zeigen. Die rechtliche Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Qualität unserer Website. Laut YouTube bedeutet der erweiterte Datenschutzmodus, dass die unten angegebenen Daten nur dann an den YouTube-Server übermittelt werden, wenn Sie tatsächlich ein Video starten. Ohne diesen Modus wird eine Verbindung zum YouTube-Server in den USA hergestellt, sobald Sie auf eine unserer Webseiten zugreifen, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist. Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Website in Ihrem Browser anzeigen zu können. YouTube wird mindestens Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit, zu der das Video angezeigt wurde, sowie die von Ihnen besuchte Website aufzeichnen und verarbeiten. Darüber hinaus wird eine Verbindung zum DoubleClick-Werbenetzwerk von Google hergestellt.

Wenn Sie beim Zugriff auf unsere Website bei YouTube angemeldet sind, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Website bei YouTube abmelden oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Konto vornehmen.

Zum Zweck der Funktionalität und der Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube über Ihren Browser permanent Cookies auf Ihrem Gerät. Wenn Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation von Cookies zu verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt über Cookies weiter oben. Weitere Informationen über die Erhebung und Verwendung von Daten sowie Ihre Rechte und Schutzmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter https://policies.google.com/privacy.

  1. Die Rechte der Benutzer und der betroffenen Personen

Im Hinblick auf die oben beschriebene Datenverarbeitung haben Nutzer und Betroffene das Recht

– zur Bestätigung, ob sie betreffende Daten bearbeitet werden, zur Information über die bearbeiteten Daten, zu weiteren Informationen über die Art der Datenbearbeitung sowie zu Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);

– zur Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);

– zur unverzüglichen Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder alternativ, wenn eine Weiterverarbeitung nach Art. 17 DSGVO erforderlich ist. 17 Abs. 3 DSGVO, diese Bearbeitung gemäß Art. 8 DSGVO zu beschränken;

– Kopien der sie betreffenden und/oder von ihnen gelieferten Daten zu erhalten und diese an andere Anbieter/Verantwortliche übermitteln zu lassen (vgl. auch Art. 20 DSGVO);

– Beschwerden bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn sie der Ansicht sind, dass sie betreffende Daten durch den Inhaber der Datensammlung unter Verletzung der Datenschutzbestimmungen bearbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Zudem ist der Inhaber der Datensammlung verpflichtet, alle Empfänger, denen er Daten bekannt gibt, über solche Berichtigungen, Löschungen oder Einschränkungen der Datenbearbeitung gemäß Art. 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO ZU INFORMIEREN. Diese Pflicht besteht jedoch nicht, wenn eine solche Mitteilung unmöglich ist oder einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Die Benutzerinnen und Benutzer haben jedoch ein Recht auf Auskunft über diese Empfängerinnen und Empfänger.

Ebenso besteht nach Art. 21 DSGVO das Recht, gegen die zukünftige Verarbeitung ihrer Daten durch den Inhaber der Datensammlung gemäß Art. 6 Abs. 6 Bst. 1 lit. f) DSGVO. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen eine Datenbearbeitung zum Zweck der Direktwerbung zulässig.

KONTAKT

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz und zu unserer Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich bitte an uns!

Velopold Vienna Rental Service and Tours e.U., Obermüllnerstraße 11/1,  (Wien, Österreich)

E-Mail: office@velopoldvienna.com

de_DE